Viele gesundheitliche Ungleichgewichte oder Erkrankungen haben ihren Ursprung im Darm, obwohl man das erstmal nicht vermuten würde. Einige meiner Patienten haben eine gestörte Verdauung aber bemerken es nicht. Des weiteren gibt es wissenschaftlich belegte Verbindungen zwischen Darm und anderen Körpersystemen. Nur als Beispiel, kann eine Immunschwäche oder Autoimmunerkrankung ihren Ursprung im Darm haben (Darm-Immun-Achse). Heute ist ebenfalls bekannt, dass der Darm über das Cortisol eine Verbindung zum Stresssystem des Körpers unterhält (Darm-Hormon-Achse).
Die Darm-Hirn-Achse beschreibt, dass Schlafstörungen oder Depressionen verstärkt auftreten, wenn gewisse Darmbakterien, die das Glückshormon Serotonin produzieren, nicht ausreichend vorhanden sind.
In meiner Praxis gehört die Darmdiagnostik daher zu einem häufig gewählten Therapieansatz. Nicht selten kann ein solcher Check-up eine große Verbesserung der Lebensqualität möglich machen.
Hier eine Auswahl von Symptomen und Zeichen, die auf einen gestörten Darm hinweisen können:
Essensbezogene Symptome:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
Psychische Gesundheit:
Haut- und Atemwegsprobleme:
Bluthochdruck:
Schicken wir Sie gleich zu einer Darmspiegelung? Nein, den Darm zu untersuchen beginnt zumeist mit einer schmerzfreien Stuhlprobe. Die dann folgende Funktionell-medizinische Labordiagnostik geht aber weit über die üblichen hausärztlichen Untersuchungen hinaus: Teils über DNA-Analysen und Bestimmung von Markern im Stuhl ermitteln wir (u.a.): Verdauungsrückstände, Enzyme, pH-Wert, Parasiten, Zusammensetzung der Darmbakterien, Funktion oder Durchlässigkeit der Darmwand sowie entzündliche Prozesse.
Die ausführliche Mikrobiom- oder Darmdiagnostik ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden ursachenmedizinischen Check-ups. Sie ersetzt keine Krebsvorsorge per Darmspiegelung, aber hat in Kombination mit anderen Laborwerten (Blut im Stuhl, M2PK, Calprotectin, etc.) eine ähnlich hohe Aussagekraft wie eine Darmspiegelung. Letztlich bekommt man weitergehende Aussagen zu Darmentzündungen, dem Risiko zur Entstehung von Darmkrebs und der allgemeinen Darmgesundheit, die – sofern sie in ein Ungleichgewicht geraten ist – Ursache für viele Folgeerkrankungen sein kann.
Als neue Privatpraxis in Ihrem Wohngebiet freue ich mich, ausführlich mit ausreichend Zeit auf Ihre Gesundheitsfragen eingehen zu können. Buchen Sie sich hierzu, gern auch kurzfristig, entweder online einen Termin oder rufen Sie uns an.
Wir bieten darüber hinaus eine Videosprechstunde sowie Hausbesuche an. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
PRAXIS FÜR FUNKTIONELLE MEDIZIN
Patrick Melde
Zum Kalkofen 44
53844 Troisdorf-Bergheim
Tel. 0228 / 37738140
E-Mail: praxis@melde-praxis.de
ANFAHRT | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | © 2023 Patrick Melde Praxis für funktionelle Medizin